09/05/2025 0 Kommentare
Auf den Spuren des Bauernkriegs von 1524/1525 - Grenzüberschreitende Pilgerwanderung von Hilzingen (D) nach Ittingen (CH)
Auf den Spuren des Bauernkriegs von 1524/1525 - Grenzüberschreitende Pilgerwanderung von Hilzingen (D) nach Ittingen (CH)

Auf den Spuren des Bauernkriegs von 1524/1525 - Grenzüberschreitende Pilgerwanderung von Hilzingen (D) nach Ittingen (CH)
An den Originalschauplätzen tauchen wir ein in die fünfhundertjährige Geschichte der Bauernaufstände 1524/1525. Wir erfahren etwas über die damalige Situation der Bauern und wie sie versucht haben, ihre Notlage zu verbessern.
Welche Rolle spielten dabei die reformatorischen Gedanken, die damals wie ein Lauffeu er um sich griffen? Wo werden demokratische Gehversu che sichtbar? Warum kam es zur Katastrophe und warum verliefen die Aufstände auf beiden Seiten der Grenze so unterschiedlich? Und im Blick auf die heutige Zeit: Welche befreiungstheologischen Impulse wirk(t)en an anderen Or ten weiter? Wie können wir heute dafür sorgen, dass die Menschen mit ihren Sorgen und Nöten gehört werden und in demokratische Prozesse eingebunden werden?
Auf dem Weg spüren wir der Brisanz der Geschichte nach. Wir hören Impulse und kommen miteinander ins Gespräch. In Hilzingen besuchen wir das Bauernkriegsmuseum und die Kirche von Peter Thumb. In der Kartause lttingen tauchen wir ein in die Geschichte des lttinger Sturms. Die Nacht verbringen wir auf dem Bolderhof in Hemishofen SH in Mehrbettzimmern oder im Doppelzimmer (beschränkt verfügbar). Auf Anfrage ist auch eine Übernachtung im Hotel Hirschen in Ramsen möglich. Die Wanderdauer beträgt pro Tag etwa 2,5 Stunden.
ANMELDUNG bis 26.04.2024 an:
Tel. 07551 953732
oder tecum@kartause.ch
Reihe Bauernkrieg

Kommentare